Glutamin: Die essentielle Aminosäure für Regeneration und Immunsystem
Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Körper in großen Mengen vorkommt. Besonders für Sportler und Menschen unter Stress ist Glutamin von entscheidender Bedeutung, da es die Regeneration fördert, das Immunsystem stärkt und den Muskelabbau reduziert. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Wirkung, Vorteile und richtige Dosierung von Glutamin.
Die Wirkung von Glutamin
Glutamin spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Prozessen des Körpers:
- Förderung der Regeneration: Glutamin unterstützt die Muskelreparatur nach intensiven Trainingseinheiten und hilft, Muskelabbau zu verhindern.
- Stärkung des Immunsystems: Es ist eine essentielle Energiequelle für Immunzellen und trägt zur Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen bei.
- Unterstützung der Darmgesundheit: Glutamin hilft bei der Regeneration der Darmschleimhaut und fördert eine gesunde Verdauung.
- Stressbewältigung und Zellschutz: In Stresssituationen, sei es durch intensives Training oder Krankheit, kann der Glutaminbedarf des Körpers erhöht sein.
Dosierung und Einnahme von Glutamin
Die optimale Dosierung von Glutamin variiert je nach Trainingsintensität und individuellen Bedürfnissen:
- 5-15 g Glutamin direkt nach dem Training, um die Regeneration und Muskelreparatur zu fördern.
- 5-15 g Glutamin morgens nach dem Erwachen oder vor dem Schlafengehen, um den Körper in Erholungsphasen zu unterstützen.
Glutamin ist eine vielseitige Aminosäure, die sowohl für Sportler als auch für Menschen mit erhöhtem Stressniveau wertvoll ist. Es unterstützt die Regeneration, stärkt das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Wer seine Erholung optimieren und sein Immunsystem stärken möchte, sollte Glutamin in seine Ernährung und Supplementierung integrieren!