L-Citrullin

L-Citrullin: Mehr als nur ein Inhaltsstoff in Sport Supplements

L-Citrullin ist eine nicht-essentielle Alpha-Aminosäure, die eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper spielt. Obwohl Citrullin nicht direkt am Aufbau von Proteinen beteiligt ist, hat es interessante Anwendungen im Sport und darüber hinaus.


Was ist L-Citrullin?

Citrullin wurde erstmals in Wassermelonen entdeckt, was auch der Ursprung seines Namens ist (Citrullus ist der botanische Name der Wassermelone). Im Körper entsteht Citrullin als Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus, einem Stoffwechselweg, der dafür verantwortlich ist, Ammoniak, ein Abbauprodukt des Aminosäurenstoffwechsels, zu entgiften. Ammoniak kann in hohen Konzentrationen toxisch sein, und Citrullin hilft, dieses Abfallprodukt abzubauen und aus dem Körper zu entfernen.


Wie wirkt Citrullin?

Citrullin wirkt auf verschiedene Weisen im Körper:

  • Erhöhung des Argininspiegels: Im Körper wird Citrullin in Arginin umgewandelt, eine Aminosäure, die der Vorläufer von Stickstoffmonoxid (NO) ist. NO fördert die Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation), was zu einer besseren Durchblutung führt. Interessanterweise erhöht Citrullin den Argininspiegel im Blut effektiver als Arginin selbst, da Arginin in der Leber stark abgebaut wird.
  • Stickstoffmonoxid (NO)-Produktion: Die Umwandlung von Citrullin in Arginin trägt indirekt zur NO-Produktion bei. NO bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur in den Blutgefäßwänden und führt so zu einer Gefäßerweiterung, was die Blutzirkulation und den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen in den Muskeln verbessert.
  • Weitere Effekte: Citrullin könnte auch die Proteinsynthese beeinflussen und die Aufnahme von Aminosäuren in der Leber reduzieren, was den Muskelaufbau unterstützen könnte.


Citrullin und sportliche Leistung

Im Sport wird Citrullin vor allem aufgrund seiner Fähigkeit zur Verbesserung der NO-Produktion und der damit verbundenen verbesserten Durchblutung eingesetzt. Eine verbesserte Durchblutung führt zu einer besseren Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen und unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten wie Laktat, die bei intensiven Trainingseinheiten entstehen.

Es gibt zwei Hauptformen von Citrullin, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden:

  1. L-Citrullin: Reines Citrullin ohne Zusätze.
  2. Citrullin Malat: Citrullin in Kombination mit Malat (Apfelsäure), das eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt.

Im Krafttraining wird häufig Citrullin Malat verwendet, da es möglicherweise zusätzlich durch Malat eine energiefördernde Wirkung hat. Im Ausdauersport wird meist L-Citrullin bevorzugt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beobachteten Effekte von Citrullin Malat auch durch den Malatanteil beeinflusst sein könnten.


Citrullin und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Neben den Vorteilen für Sportler gibt es Hinweise darauf, dass Citrullin auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen kann:

  • Verbesserte Gefäßfunktion: Studien haben gezeigt, dass Citrullin die Fähigkeit der Blutgefäße zur Erweiterung verbessern kann, insbesondere bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einem erhöhten Risiko dafür.
  • Blutdrucksenkung: Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Citrullin den Blutdruck senken kann, besonders bei Menschen mit hohem Blutdruck. Bei gesunden Menschen sind die Ergebnisse jedoch noch nicht eindeutig.


Weitere potenzielle Vorteile

Es gibt auch Hinweise darauf, dass Citrullin:

  • Wachstumshormonspiegel erhöhen kann: Citrullin könnte die Freisetzung von Wachstumshormonen nach dem Training verstärken, was den Muskelaufbau fördern könnte.
  • Erektionsfähigkeit verbessern kann: Durch die Erweiterung der Blutgefäße könnte Citrullin bei Männern mit erektiler Dysfunktion helfen, indem es die Durchblutung in diesem Bereich verbessert.


Citrullin in Lebensmitteln

Citrullin kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in:

  • Wassermelone
  • Kürbis
  • Gurke
  • Bittermelone

Es ist jedoch zu beachten, dass der Citrullingehalt in Lebensmitteln variieren kann. Wassermelonen sind besonders bekannt für ihren hohen Citrullingehalt, was sie zu einer natürlichen Quelle dieses Nährstoffs macht.

L-Citrullin ist eine vielversprechende Aminosäure mit zahlreichen Vorteilen, insbesondere für Sportler und Menschen, die ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern möchten. Es steigert die NO-Produktion, fördert die Durchblutung und kann so die sportliche Leistung verbessern, Muskelregeneration unterstützen und die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems fördern. Mit zunehmender Forschung könnten noch weitere positive Wirkungen von Citrullin entdeckt werden.

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte