L-Glutathion

L-Glutathion: Das Super-Antioxidans für Ihre Gesundheit

Glutathion – ein Wort, das vielleicht noch nicht jeder kennt, aber das Potenzial hat, Ihre Gesundheit grundlegend zu beeinflussen. Dieses kraftvolle Antioxidans, das von unserem Körper selbst hergestellt wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, Entzündungen und den Auswirkungen des Alterns. Tauchen wir ein in die Welt des Glutathions und entdecken, warum es so wichtig für Ihre Gesundheit ist.


Was ist Glutathion?

Glutathion ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin besteht. Es wurde erstmals in Hefe entdeckt und seine Struktur als Tripeptid im Jahr 1935 aufgeklärt. Das Besondere an Glutathion ist, dass es vom Körper selbst hergestellt werden kann, vorausgesetzt, die notwendigen Bausteine sind vorhanden. Cystein, eine dieser Aminosäuren, spielt dabei eine Schlüsselrolle.


Die Superkräfte von Glutathion

Glutathion ist nicht einfach nur ein Antioxidans – es ist das stärkste Antioxidans des Körpers. Es besitzt die Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren, toxische Substanzen zu entgiften und sogar andere Antioxidantien wie Vitamin C und E zu regenerieren. Wissenschaftler betrachten den Glutathionspiegel im Körper sogar als Indikator für die Lebenserwartung!

Ein Mangel an Glutathion kann die Anfälligkeit für oxidativen Stress erhöhen, der als Ursache vieler Krankheiten gilt, darunter Krebs, Herzkrankheiten, Parkinson und Alzheimer.


Die wichtigsten Gesundheitsvorzüge von Glutathion

Antioxidative Wirkung

Glutathion spielt eine zentrale Rolle im antioxidativen Verteidigungssystem des Körpers. Es entgiftet freie Radikale und bereitet oxidiertes Vitamin C und E wieder auf, sodass der Körper diese Vitamine erneut nutzen kann. Glutathion ist auch wichtig für das Immunsystem, insbesondere für die Reproduktion von Lymphozyten. Es trägt dazu bei, dass Leukotriene gebildet werden, die bei Entzündungen die Funktionen der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) steuern.

Entzündungshemmende Wirkung

Glutathion kann Entzündungen reduzieren, indem es die meisten entzündungsfördernden Zytokine blockiert. Chronische Gesundheitsprobleme können durch Zytokine einen konstanten Status einer unterschwelligen Entzündung aufrechterhalten. Glutathion blockiert auch NF-kB, den primären Kontrolleur von Entzündungen im Körper.

Anti-Aging-Vorzüge

Mit weniger Glutathion im Körper können freie Radikale den Körper schädigen und den Alterungsprozess sowie den kognitiven Verfall beschleunigen. Die Wiederherstellung gesunder Glutathionspiegel könnte den Alterungsprozess verlangsamen, die Knochen stärken und einen altersbedingten kognitiven Verfall verhindern.

Schutz des Gehirns

Glutathion spielt eine zentrale Rolle bei der Neutralisierung freier Radikale im Gehirn, die kontinuierlich als Nebenprodukt der Energieproduktion entstehen. Es könnte auch bei Alzheimer und Parkinson helfen, indem es den oxidativen Stress bekämpft, der diese Krankheiten verursacht.

Bekämpfung von Infektionen

Virusinfektionen können den Glutathionspiegel erschöpfen. Eine Erhöhung der Glutathionspiegel könnte die Immunreaktion gegen Bakterien und Viren verstärken.

Förderung der Herzgesundheit

Niedrige Glutathionspiegel werden mit oxidativem Stress und einem gesteigerten Herzinfarktrisiko in Verbindung gebracht. Glutathion kann die Mengen freier Radikale reduzieren und könnte im Gegenzug Schlaganfälle und Herzinfarkte verhindern.


Wie Sie Ihren Glutathionspiegel erhöhen können

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Glutathionspiegel zu erhöhen:

1. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit schwefelhaltigen Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln und Kreuzblütlern (Brokkoli, Blumenkohl, Kohl) kann die Glutathionsynthese unterstützen.

2. Nahrungsergänzungsmittel:

  • NAC (N-Acetylcystein): Ein Vorläufer von Glutathion, der die Glutathionsynthese ankurbelt.
  • Selen: Ein wichtiger Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase, das für die antioxidative Wirkung von Glutathion unerlässlich ist.
  • Alpha-Liponsäure: Trägt dazu bei, Glutathion zu regenerieren und seine Wirkung zu verlängern.

3. Lifestyle: Stressreduktion, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung können ebenfalls dazu beitragen, den Glutathionspiegel zu erhöhen.


Investieren Sie in Ihr Wohlbefinden mit Glutathion

Glutathion ist ein bemerkenswertes Molekül mit vielfältigen positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Indem wir auf eine ausreichende Glutathionversorgung achten, können wir unseren Körper optimal vor oxidativem Stress schützen, Entzündungen reduzieren und den Alterungsprozess verlangsamen.

 

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte