OPC

OPC: Das Kraftvolle Antioxidans aus Traubenkernen

OPC, kurz für oligomere Proanthocyanidine, ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der vor allem in Traubenkernen vorkommt. Diese Verbindungen gehören zur Gruppe der Flavonole, einer Unterklasse der Flavonoide, und zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Doch was macht OPC so besonders und warum wird es immer beliebter bei gesundheitsbewussten Menschen?


Was ist OPC?

OPC ist ein Sammelbegriff für oligomere Procyanidine, die zu den Polyphenolen gehören. Sie kommen hauptsächlich in den Kernen von Weintrauben vor und dienen den Pflanzen als Abwehrstoffe gegen schädliche äußere Einflüsse. Darüber hinaus sind sie wichtig für die Wachstumsregulation und die Bildung von Farbstoffen.


Die Kraft der Antioxidantien

OPC zeichnet sich durch seine stark antioxidative Wirkung aus. Es schützt den Körper vor freien Radikalen, aggressiven Schadstoffen, die durch Umweltbelastungen wie UV-Strahlung oder Schadstoffe in der Luft entstehen können. Als Antioxidans wirkt OPC um ein Vielfaches stärker als bekannte Vitamine:

  • Bis zu 20-mal stärker als Vitamin C
  • Bis zu 50-mal stärker als Vitamin E


Die potenziellen Gesundheitsvorzüge von Traubenkernextrakten (mit OPC)

  1. Herz-Kreislauf-Gesundheit
    • Blutdruck: Einige Studien deuten darauf hin, dass Traubenkernextrakt den Blutdruck senken könnte, besonders bei Menschen im mittleren Alter oder bei Übergewicht.
    • Blutfluss: Es wird vermutet, dass Traubenkernextrakt den Blutfluss verbessert und das Risiko für Blutgerinnsel reduziert.
    • Oxidative Schäden: Traubenkernextrakt könnte die Oxidation von LDL-Cholesterin (dem "schlechten" Cholesterin) hemmen und somit das Risiko für Herzkrankheiten verringern.
  2. Knochen und Kollagen
    • Kollagenspiegel: Tierstudien zeigen vielversprechende Ergebnisse bezüglich der Wirkung von Traubenkernextrakt bei arthritischen Beschwerden und einer Förderung der Kollagenbildung.
    • Knochenkraft: Es gibt Hinweise darauf, dass Traubenkernextrakt die Knochendichte und -stärke verbessern könnte.
  3. Gehirn
    • Gehirnfunktion im Alter: Traubenkernextrakt zeigt das Potenzial, degenerative Veränderungen im Gehirn zu reduzieren.
  4. Nieren
    • Nierenfunktion: Traubenkernextrakt könnte vor oxidativem Stress und Entzündungen schützen und somit die Gesundheit der Nieren fördern.
  5. Infektiöses Wachstum
    • Hemmung von Mikroben: Traubenkernextrakt könnte Mikroben hemmen und Schutz vor antibiotikaresistenten Bakterien, bakteriellen Nahrungsmittelvergiftungen und Pilzinfektionen bieten.
  6. Krebsrisiko
    • Krebszellen: In Laborstudien konnte Traubenkernextrakt das Wachstum unterschiedlicher Krebszellen hemmen. Es scheint auch die durch Chemotherapie induzierte Toxizität zu reduzieren, ohne die Behandlung negativ zu beeinflussen.
  7. Leber
    • Leberschutz: Traubenkernextrakt könnte die Leber vor Schäden schützen.


Wie wirkt OPC?

  • Bindegewebsaffinität: OPC hat eine besondere Affinität zum Bindegewebe (insbesondere Kollagen) und hilft, die Elastizität der Gefäßwände zu erhalten.
  • Vitamin C-Verstärkung: OPC kann die Wirkung von Vitamin C verstärken und dessen antioxidative Wirkung unterstützen.
  • Blut-Hirn-Schranke: OPC hat die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, was seine potenziellen positiven Auswirkungen auf das Gehirn erklärt.


Wo kommt OPC vor?

OPC kommt vor allem in Traubenkernen vor. Aber auch in anderen Pflanzen wie Äpfeln, Beeren und Kastanien kann man kleinere Mengen von OPC finden.


OPC: Ein wertvoller Pflanzenstoff für Ihre Gesundheit

OPC ist ein kraftvolles Antioxidans mit einer Vielzahl an potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Seine Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren und die Wirkung von Vitamin C zu verstärken, macht es zu einem wertvollen Baustein für eine gesundheitsbewusste Lebensweise.

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte