Protein

Protein: Alles, was du wissen musst

Proteine sind essenzielle Bausteine des Körpers und bestehen aus Aminosäuren, die in essentielle, semi-essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren unterteilt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen körperlichen Funktionen und sind besonders für Sportler und aktive Menschen unverzichtbar. Je nach Quelle und Zusammensetzung unterscheidet man tierische und pflanzliche Proteine.

 

Was ist Protein?

Proteine sind große Moleküle, die aus langen Ketten von Aminosäuren bestehen. Sie sind die Bausteine unseres Körpers und sind für nahezu jede Zell- und Körperfunktion von Bedeutung. Unsere Muskeln, Organe, Haut und Haare bestehen hauptsächlich aus Protein. Die 20 verschiedenen Aminosäuren, aus denen Proteine aufgebaut sind, kommen in unterschiedlichen Kombinationen vor und erfüllen verschiedene Aufgaben. Neun dieser Aminosäuren sind essenziell, was bedeutet, dass wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann.

 

Warum brauchen wir Protein?

Protein hat viele wichtige Aufgaben im Körper. Hier sind einige der Hauptfunktionen:

  • Muskelaufbau und -reparatur: Protein ist unerlässlich für das Wachstum und die Reparatur von Muskeln. Das ist besonders wichtig für Sportler, die regelmäßig trainieren oder sich von Verletzungen erholen.
  • Enzyme und Hormone: Viele Enzyme und Hormone, die Stoffwechselprozesse regulieren, bestehen aus Proteinen. Zum Beispiel ist Insulin, das den Blutzucker reguliert, ein Protein.
  • Immunsystem: Antikörper, die unser Immunsystem unterstützen und vor Krankheiten schützen, bestehen aus Proteinen.
  • Energiequelle: Obwohl Kohlenhydrate und Fette die Hauptquelle für Energie sind, kann Protein bei Bedarf ebenfalls als Energiequelle genutzt werden, insbesondere in Zeiten des Fastens oder intensiven Trainings.

 

Wie viel Protein benötige ich?

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Protein variiert je nach Alter, Geschlecht und Aktivitätslevel. Im Durchschnitt benötigen Erwachsene etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Zum Beispiel wiegt eine Person, die 70 kg wiegt, etwa 56 Gramm Protein pro Tag.

Für Sportler oder Menschen, die Muskelmasse aufbauen wollen, kann der Bedarf jedoch höher sein – bis zu 1,6 bis 2,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, abhängig vom Trainingsniveau und Zielen.

 

Welche Lebensmittel enthalten Protein?

Es gibt viele Lebensmittel, die eine ausgezeichnete Quelle für Protein darstellen. Hier sind einige der besten:

  • Tierische Quellen: Fleisch (wie Hähnchen, Rindfleisch und Lamm), Fisch (wie Lachs und Thunfisch), Eier und Milchprodukte (wie Joghurt, Käse und Milch).
  • Pflanzliche Quellen: Hülsenfrüchte (wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen), Nüsse, Samen, Tofu, Tempeh und Vollkornprodukte (wie Quinoa und Hafer).

Für Veganer und Vegetarier ist es besonders wichtig, eine Vielzahl pflanzlicher Proteinquellen zu kombinieren, um alle essentiellen Aminosäuren zu erhalten.

 

Was passiert, wenn wir zu wenig Protein zu uns nehmen?

Ein Mangel an Protein kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Zu den Symptomen eines Proteinmangels gehören:

  • Muskelschwund und Schwäche
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Geschwächtes Immunsystem, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führt
  • Haut-, Haar- und Nagelprobleme

In extremen Fällen kann ein Proteinmangel zu schweren Erkrankungen wie Kwashiorkor führen, einer Mangelernährungserkrankung, die vor allem in Entwicklungsländern vorkommt.

 

Protein ist unerlässlich für deine Gesundheit

Protein ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Ernährung. Es unterstützt den Körper bei zahlreichen Funktionen und sorgt dafür, dass wir gesund und leistungsfähig bleiben. Egal, ob du Muskelmasse aufbauen, deine allgemeine Gesundheit verbessern oder dich einfach nur energiegeladen fühlen möchtest – eine ausreichende Proteinaufnahme ist entscheidend.

Whey-Protein ist eine hervorragende Eiweißquelle, die sich besonders nach dem Training eignet, um die Muskeln schnell mit essenziellen Aminosäuren zu versorgen. Casein sorgt für eine kontinuierliche Proteinzufuhr über mehrere Stunden, während Whey-Isolat und Hydrolisat besonders schnell verfügbar sind. Vegane Proteine stellen eine gute Alternative dar, müssen jedoch oft kombiniert werden, um ein vollständiges Aminosäureprofil zu bieten. Eine konstante Proteinzufuhr ist entscheidend für Muskelaufbau, Regeneration und allgemeine körperliche Funktionen.

Wenn du sicherstellen möchtest, dass du genug Protein bekommst, achte auf eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl an proteinreichen Lebensmitteln. Und vergiss nicht: Nicht nur die Menge zählt, sondern auch die Qualität der Proteine!

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte

Muscle Ice Whey

Normaler Preis €65,99 EUR
Normaler Preis €65,99 EUR Verkaufspreis €65,99 EUR
Grundpreis €29,10  pro  1000g

Muscle Ice Whey 2.0

Normaler Preis €29,99 EUR
Normaler Preis €34,99 EUR Verkaufspreis €29,99 EUR
Grundpreis €33,32  pro  1000g

Ghost Whey

Normaler Preis €29,99 EUR
Normaler Preis €34,99 EUR Verkaufspreis €29,99 EUR
Grundpreis €33,32  pro  1000g

Ghost Whey

Normaler Preis €65,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €65,99 EUR
Grundpreis €29,10  pro  1000g

100% Whey Protein Zero

Normaler Preis €27,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €27,99 EUR
Grundpreis €27,99  pro  1000g