Vitamin B1

Vitamin B1 (Thiamin): Das Nervenvitamin für Energie und Funktion

Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für zahlreiche essenzielle Funktionen im Körper notwendig ist. Es spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, unterstützt das Nervensystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei.

Was ist Vitamin B1 (Thiamin)?

Vitamin B1 wurde Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, als Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Ernährung und der Krankheit Beriberi feststellten. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Vitamin isoliert und seine chemische Struktur entschlüsselt. Der Name Thiamin leitet sich von seinem Schwefelgehalt ab.

Da es wasserlöslich ist, kann es nicht langfristig im Körper gespeichert werden. Ein regelmäßiger Konsum über die Nahrung ist daher notwendig.

Funktionen von Vitamin B1 im Körper

Vitamin B1 übernimmt zahlreiche lebenswichtige Aufgaben:

  • Energiestoffwechsel: Als Coenzym ist es essenziell für die Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie.
  • Fettstoffwechsel: Es trägt zur Verstoffwechselung von Fetten bei.
  • Nervensystem: Thiamin ist entscheidend für die Nervenfunktion und die Übertragung von Nervenimpulsen.
  • Muskelfunktion: Es unterstützt die Funktion des Herzmuskels und anderer Muskeln.
  • Magensäureproduktion: Thiamin ist wichtig für eine gesunde Verdauung und die Produktion von Magensäure.
  • Zellwachstum und Regeneration: Es trägt zur Reparatur von Geweben und der Bildung neuer Zellen bei.

Vorkommen von Vitamin B1 in Lebensmitteln

Thiamin kommt in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor, insbesondere in:

  • Vollkornprodukten (z. B. Haferflocken, Weizenkeime)
  • Hülsenfrüchten (z. B. Erbsen, weiße Bohnen, Sojabohnen)
  • Kartoffeln
  • Nüssen und Samen
  • Bierhefe

Hinweis: Da Vitamin B1 wasserlöslich und hitzeempfindlich ist, kann es durch übermäßiges Kochen oder langes Lagern verloren gehen.

Vitamin-B1-Mangel (Hypovitaminose)

Ein Vitamin-B1-Mangel kann gravierende Folgen haben, da das Nervensystem und der Stoffwechsel auf eine ausreichende Versorgung angewiesen sind.

Typische Symptome eines Mangels:

  • Energiemangel (Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme)
  • Reizbarkeit, Depressionen
  • Muskelschwäche und Muskelkrämpfe
  • Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme
  • Gedächtnisstörungen, Verwirrung
  • Herz-Kreislauf-Probleme (niedriger Blutdruck, Kurzatmigkeit, Herzinsuffizienz)
  • Schwächung des Immunsystems

Schwere Vitamin-B1-Mangelerscheinung: Beriberi
Die Krankheit Beriberi tritt bei starkem Thiamin-Mangel auf und kann zu schweren neurologischen Störungen, Muskelschwund und Herzproblemen führen.

Kann man Vitamin B1 überdosieren? (Hypervitaminose)

Da Vitamin B1 wasserlöslich ist, wird ein Überschuss normalerweise über den Urin ausgeschieden. Eine Überdosierung über die Nahrung ist daher sehr selten.

Mögliche Nebenwirkungen bei extrem hoher Zufuhr (z. B. durch Nahrungsergänzungsmittel):

  • Überempfindlichkeit der Nerven
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • In seltenen Fällen allergische Reaktionen bei intravenöser Verabreichung

Vitamin B1 ist ein essenzieller Nährstoff, der eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und Nervensystem spielt. Eine ausgewogene Ernährung mit thiaminreichen Lebensmitteln ist entscheidend, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte