Vitamin B2

Vitamin B2 (Riboflavin): Das Wachstumsvitamin für Energie und gesunde Zellen

Vitamin B2, auch bekannt als Riboflavin oder Lactoflavin, ist ein wasserlösliches Vitamin mit gelber Farbe, das für viele essenzielle Körperfunktionen wichtig ist. Es wird oft als "Wachstumsvitamin" bezeichnet, da es vor allem an Wachstumsprozessen beteiligt ist.

Was ist Vitamin B2 (Riboflavin)?

Riboflavin wurde 1920 entdeckt, als es aus Eiern isoliert wurde. Es ist lichtempfindlich und kann in gelöster Form durch Sonneneinstrahlung leicht zerstört werden. Der Körper kann Riboflavin nur in freier Form aufnehmen, während es in Lebensmitteln meist in Phosphorverbindungen gebunden vorliegt, die vor der Resorption freigesetzt werden müssen.

Aufgaben und Funktionen von Vitamin B2

Riboflavin spielt als Coenzym eine zentrale Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen:

  • Wachstumsprozesse: Unterstützt das Zellwachstum und die Zellteilung.
  • Energieproduktion: Ist an der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie beteiligt.
  • Fettsäure- und Purinstoffwechsel: Trägt zum Abbau von Fettsäuren und Purinen bei.
  • Aktivierung anderer Vitamine: Fördert die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form.
  • Unterstützung der Augenfunktion: Kann die Augengesundheit positiv beeinflussen und eine Rolle bei der Prävention von Katarakten spielen.

Vorkommen von Vitamin B2 in Lebensmitteln

Riboflavin ist in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Besonders reichhaltige Quellen sind:

  • Milch und Milchprodukte
  • Vollkorngetreide
  • Innereien (Leber, Niere, Herz)
  • Grünes Gemüse (Brokkoli, Spargel, Spinat)

Durch Keimen von Getreide kann der Riboflavingehalt ansteigen. Allerdings verringert sich der Vitamin-B2-Gehalt in sonnengetrockneten Lebensmitteln aufgrund der Lichtempfindlichkeit.

Mangelerscheinungen (Hypovitaminose)

Ein Vitamin-B2-Mangel ist bei einer ausgewogenen Ernährung selten, kann aber bei bestimmten Risikogruppen wie Schwangeren und Menschen mit hohem Alkoholkonsum auftreten. Symptome eines Mangels können sein:

  • Hautveränderungen wie Rötungen oder Schuppen in den Augenwinkeln
  • Brüchige, stumpfe Fingernägel
  • Eintrübung der Augenlinse (Katarakt)
  • Nervensystemstörungen

Ein schwerer Mangel kann zu Pellagra führen, einer Erkrankung, die typischerweise Hautveränderungen an sonnenexponierten Stellen verursacht.

Folgen einer Überdosierung (Hypervitaminose)

Ein Überschuss an Vitamin B2 wird bei normaler Nierenfunktion über den Urin ausgeschieden. Hohe Mengen können in seltenen Fällen zu Übelkeit und Erbrechen führen, jedoch ist die Toxizität von Riboflavin sehr gering.

Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essenzielles Vitamin, das für Wachstum, Energieproduktion und zahlreiche Stoffwechselprozesse notwendig ist. Eine ausgewogene Ernährung mit riboflavinreichen Lebensmitteln hilft, den Bedarf zu decken und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte