Wachsmaisstärke

Wachsmaisstärke: Das langsam verdauliche Kohlenhydrat für Sportler

Im Bereich der Sporternährung stehen Athleten zahlreiche Kohlenhydratquellen zur Verfügung. Eine besonders interessante Option ist Wachsmaisstärke (WMS), ein langsam verdauliches Kohlenhydrat mit einzigartigen Eigenschaften. Doch was genau ist Wachsmaisstärke, und welche Vorteile bietet sie?

Was ist Wachsmaisstärke?

Wachsmaisstärke wird aus einer speziellen Maissorte gewonnen, die fast ausschließlich Amylopektin enthält. Amylopektin ist eine Form von Stärke, die aus langen, verzweigten Ketten von Glukosemolekülen besteht. Im Gegensatz zu herkömmlicher Maisstärke, die sowohl Amylopektin als auch Amylose (eine unverzweigte Glukosekette) enthält, zeichnet sich WMS durch eine schnellere Magenpassage, aber eine langsamere Freisetzung von Glukose ins Blut aus.

Wie wirkt Wachsmaisstärke?

Der Hauptvorteil von Wachsmaisstärke liegt in ihrer Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Studien zeigen, dass WMS im Vergleich zu schnell verdaulichen Kohlenhydraten wie Dextrose oder Maltodextrin eine geringere glykämische und insulinämische Reaktion hervorruft. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr langsamer ansteigt und weniger Insulin ausgeschüttet wird.

Vorteile von Wachsmaisstärke für Sportler

Die besonderen Eigenschaften von WMS bieten Sportlern verschiedene Vorteile:

  • Lang anhaltende Energie – Durch die langsame Verdauung und Freisetzung von Glukose liefert WMS eine nachhaltige Energiequelle über einen längeren Zeitraum.
  • Stabile Blutzuckerkontrolle – Kann Blutzuckerschwankungen verhindern, die zu Leistungseinbrüchen führen.
  • Potenzielle Unterstützung der Fettverbrennung – Einige Studien legen nahe, dass WMS die Fettverbrennung während des Trainings fördern könnte, wobei weitere Forschung notwendig ist.

Anwendungsbereiche von Wachsmaisstärke

Wachsmaisstärke kann in verschiedenen Bereichen der Sporternährung eingesetzt werden:

  • Vor dem Training – Zur Auffüllung der Glykogenspeicher und Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung.
  • Während des Trainings – Zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels und Verbesserung der Ausdauerleistung.
  • Nach dem Training – Zur Regeneration der Glykogenspeicher, obwohl hierfür oft schnellere Kohlenhydratquellen bevorzugt werden.

Wachsmaisstärke ist eine sinnvolle Kohlenhydratquelle für Sportler, die eine stabile und langanhaltende Energieversorgung benötigen. Ihre Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, kann zur Verbesserung der Ausdauerleistung beitragen und Leistungseinbrüche verhindern. Während WMS nicht für jeden Sportler die beste Wahl ist, stellt sie eine interessante Alternative zu herkömmlichen Kohlenhydraten dar.

Zurück zur Übersicht

Passend zu diesem Beitrag:

Empfohlene Produkte