Zink: Ein essenzielles Spurenelement für Gesundheit und Leistung
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen spielt. Nach Eisen ist es das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Körper und trägt maßgeblich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei.
Was ist Zink?
Zink ist ein bläulich glänzendes Schwermetall, das unter normalen Bedingungen spröde und schwer zu bearbeiten ist. Im Körper kommt es vor allem in den roten Blutkörperchen, Augen, der Haut, den Haaren, der Prostata und der Leber vor.
Funktionen von Zink im Körper
Zink ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und fungiert als Kofaktor für viele Enzyme. Es spielt eine entscheidende Rolle im Vitamin-A-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel und beeinflusst wichtige Hormone wie Insulin, Schilddrüsenhormone, Sexualhormone und Wachstumshormone.
Zusätzlich ist Zink essenziell für:
- Zellwachstum und Zellregeneration
- Immunabwehr und Entzündungshemmung
- Wundheilung und Hautgesundheit
- DNA- und Proteinsynthese
- Geschmacks- und Geruchssinn
Zinkhaltige Lebensmittel
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für eine ausreichende Zinkversorgung. Tierische Lebensmittel enthalten in der Regel höhere Mengen an Zink als pflanzliche. Besonders zinkreich sind:
- Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte (insbesondere Austern)
- Innereien
- Hülsenfrüchte (Linsen, Sojabohnen, Erbsen)
- Getreideprodukte (Haferflocken, Hirse, Weizenvollkornmehl, Weizenkeime)
- Nüsse und Samen
- Kakaoprodukte
- Gewürze (Basilikum, Thymian, Rosmarin, Ingwer)
Gesundheitsvorteile von Zink
Zink trägt zu zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen bei:
- Stärkung des Immunsystems: Fördert die Aktivität von Immunzellen und kann die Dauer von Erkältungen verkürzen.
- Blutzuckerkontrolle: Verbessert die Insulinsensitivität und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
- Hautgesundheit: Unterstützt die Wundheilung und kann Akne-Symptome lindern.
- Herz-Kreislauf-Schutz: Senkt Triglyzerid- und Cholesterinspiegel und kann das Risiko für Herzkrankheiten verringern.
- Antioxidative Wirkung: Reduziert Entzündungen und schützt vor Zellschäden.
- Unterstützung im Alter: Kann das Risiko für altersbedingte Erkrankungen wie Makuladegeneration oder Lungeninfektionen senken.
Zinkformen und Bioverfügbarkeit
Nicht alle Zinkverbindungen werden gleichermaßen vom Körper aufgenommen. Gut bioverfügbare Formen sind:
- Zinkbisglycinat
- Zinkcitrat
- Zinkchelat
Zink ist ein essentielles Spurenelement mit weitreichenden Funktionen für Gesundheit, Immunsystem und Stoffwechsel. Eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.